Inventar-Nr.;Objekttitel;Systematik;Datierung;Geografischer Bezug;Personen / Körperschaften;Material;Maße;Beschriftung;Beschreibung; I/06020/92;MEERSCHAUMPFEIFE;;20. Jahrhundert;;;;;;Die Meerschaumpfeife zeigt geschnitzte Porträts der Teilnehmer der Ersten Deutschen Nordpolar-Expedition im Jahr 1868 mit dem Forschungsschiff GRÖNLAND. Zu sehen sind u.a. der Initiator der Expedition, der Geograf August Petermann, der Kapitän Carl Koldewey, und der Erste Steuermann, Richard Hildebrandt.<br class=»linefeed« />Erinnerungsstücke wie dieses Objekt zeugen vom individuellen und gemeinschaftlichen Erleben der Expeditionen. Sie halten aber nicht nur die Erinnerung der Crew fest. Souvenirs, die im Nachgang einer erfolgreichen Expedition angefertigt werden, beeinflussen auch die gesellschaftliche Wahrnehmung dieser wissenschaftlichen Unternehmung.<br class=»linefeed« />;