Inventar-Nr.;Objekttitel;Systematik;Datierung;Geografischer Bezug;Personen / Körperschaften;Material;Maße;Beschriftung;Beschreibung; I/05708/92;Kapkap-Muschelschmuckmedaillon;Soziographie/Seemannsmitbringsel/Allgemein;vor 1924;Asien/Papua-Neuguinea;;Kalk, Schildpatt, Faserschnur;;;Kapkap-Muschelmedaillons wurden von Männern des südwestpazifischen Raumes zwischen den Salomonen und Papua-Neuguinea als Kopfschmuck oder Anhänger getragen. Die Medaillonscheibe ist aus der Schale der Riesenmuschel Tridacna gigas gefertigt, die über 100 Zentimeter lang werden. Die Scheibe wird von einer Kreuzschraffur gesäumt. Montiert ist eine filigrane geometrische Schnitzerei aus Schildpatt, dem Rückenschild einer Meeresschildkröte. Die Schnur ist aus zwei Strängen, sogenannten Kardeelen, geflochten, von denen sich jeder wiederum aus Dutzenden Einzelfäden zusammensetzt.<br class=»linefeed« />;