Inventar-Nr.;Objekttitel;Systematik;Datierung;Geografischer Bezug;Personen / Körperschaften;Material;Maße;Beschriftung;Beschreibung; I/01690/77;Sextant;Grundlagen und Hilfsmittel der Schifffahrt/Nautik/Sextanten (Nacht);1891;Europa/Deutschland;;Metall/Holz/Glas;Maß: 13,30 x 27,60 x 28,40 cm Gewicht: 3,08 kg Objektmaß: 27 x 27 x 13,5 cm ( Gehäuse ) Objektmaß: 23 x 24 x 8,5 cm ( Sextant ) ;Histor. Sextant der Fa. E.A. Scell, Stettin incl. 2 Stück Okulare .;Mit dem Sextanten wurde der Breitengrad, also die Nord-Süd-Position eines Schiffes auf See, bestimmt. Er war außerdem unverzichtbar bei der Vermessung von Küstenverläufen und Inseln. Wesentliche Bauteile sind der Gradbogen (60°), der bewegliche Zeigerarm (Alhidade), das Okular sowie die beiden Indexspiegel. Sechs Filtergläser schützten die Augen des Messenden. Gemessen wurde der Winkel zwischen der Kimm (Seehorizont) und einem Gestirn, zumeist der Sonne. Hersteller dieses Sextanten war das Unternehmen Troughton & Simms in London.;