Inventar-Nr.;Objekttitel;Systematik;Datierung;Geografischer Bezug;Personen / Körperschaften;Material;Maße;Beschriftung;Beschreibung; III 1994-0059;Paskaart vande Iade, Weser en Elve;Archiv: Pläne/Land- und Seekarten/Seekarten vor ca. 1800;1684;;Johannes van Keulen, Amsterdam ;;Maßstab: o.M. ;;Dieses Seekartenblatt niederländischen Ursprungs zeigt die Innere Deutsche Bucht mit den Flussmündungen von Elbe, Weser und Jade und die diesen vorgelagerten Sände vor der Nordsee. Zahlreiche Detailinformationen weisen das Blatt als See- und Navigationskarte aus. So wird strukturell zwischen den Fahrwassern und den sie umgebenden Untiefengebieten des Wattenmeeres – so unter anderem Roter Sand oder Hohe Weg – unterschieden, welche die Karte in Graupunktierung kennzeichnet. Das Außenweserfahrwasser ist überdies mit zahlreichen kegelförmigen Fahrwassertonnen belegt, deren äußerste als Beehr-Tonne (Birntonne) mit einem X gekennzeichnet ist. Als Kartenproduzent wird in der Vignette der Kartograf und Verleger Johannes van Keulen (1654-1715) aus Amsterdam genannt.;