Inventar-Nr.;Objekttitel;Systematik;Datierung;Geografischer Bezug;Personen / Körperschaften;Material;Maße;Beschriftung;Beschreibung; ;HERMANN RUDOLF MEYER;Modelle, Schiffsmodelle, Halbmodelle/Schiffsmodelle/Allgemein;Baujahr 1996 ;;;Modell auf Holzplatte, vermutlich ursprünglich mit Glassturz. ;Maß: Länge 23,10 m, Maßstab 1:25.&lt;br class&#x3D;&quot;linefeed&quot; /&gt;Breite 6 m&lt;br class&#x3D;&quot;linefeed&quot; /&gt;Tiefgang 1,60 m&lt;br class&#x3D;&quot;linefeed&quot; /&gt;Geschwindigkeit 23 kn Gewicht: 14,64 kg ;Modellbauer Rolf Pagel, Feinmechnanischer Modellbau, Holsteiner Chaussee 230, 22457 Hamburg.<br class=»linefeed« />Bauwerft Schweers, Bardenfleth<br class=»linefeed« />Tochterboot Christian<br class=»linefeed« />Rettungsstation Bremerhaven<br class=»linefeed« />;Modell Seenotrettungskreuzer HERMANN RUDOLF MEYER mit Tochterboot CHRISTIAN. <br class=»linefeed« />Die HERMANN RUDOLF MEYER ist ein Seenotrettungskreuzer der 23,1-Meter-Klasse und seit 1996 in Bremerhaven stationiert. Das Revier des Rettungskreuzers reicht von der Außenweser bis zur Deutschen Bucht.<br class=»linefeed« />Namenspatron des Rettungskreuzers war der 1979 verstorbene Bremer Verleger Hermann Rudolf Meyer, ein Förderer der DGzRS. Das Tochterboot trägt den Namen CHRISTIAN nach dem Enkelsohn von Hermann Rudolf Meyer. <br class=»linefeed« />;