Das Digitale Depot

Kapkap-Muschelschmuckmedaillon

 
 
 
 
Inventar-Nr.
I/05708/92
Systematik
Soziographie/Seemannsmitbringsel/Allgemein
 
Datierung
vor 1924
Geografischer Bezug
Asien/Papua-Neuguinea
 
Personen / Körperschaften
 
Material / Technik
Kalk, Schildpatt, Faserschnur
Maße
 
Beschreibung

Kapkap-Muschelmedaillons wurden von Männern des südwestpazifischen Raumes zwischen den Salomonen und Papua-Neuguinea als Kopfschmuck oder Anhänger getragen. Die Medaillonscheibe ist aus der Schale der Riesenmuschel Tridacna gigas gefertigt, die über 100 Zentimeter lang werden. Die Scheibe wird von einer Kreuzschraffur gesäumt. Montiert ist eine filigrane geometrische Schnitzerei aus Schildpatt, dem Rückenschild einer Meeresschildkröte. Die Schnur ist aus zwei Strängen, sogenannten Kardeelen, geflochten, von denen sich jeder wiederum aus Dutzenden Einzelfäden zusammensetzt.

Hinweis

Das DSM digitalisiert seine Sammlung und öffnet sie für alle. Wie in vielen historischen Sammlungen sind auch in den Beständen des DSM Archivalien und Objekte mit rassistischer und anderweitig diskriminierender Sprache dokumentiert. Wir möchten daher darauf hinweisen, dass verletzende Sprache und Bilder in der digitalen Sammlung vorkommen können. Das DSM versteht sich als forschende und lernende Institution und arbeitet seine Sammlungsbestände kritisch auf.
Wir danken für Hinweise zu diskriminierender (Bild-)Sprache, fehlender sowie falscher Information.

Kontakt

Wir freuen uns über Anregungen, Fragen und Hinweise (mit Angabe der Inventar­nummer oder Signatur) unter
digitaldepot­@dsm.museum

.svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgDSMlogo { fill: #fff; } .svgDSMType { display: block; } .svgNavPlus { fill: #002c50; } .svgFacebook { fill: #002c50; } .svgYoutube { fill: #002c50; } .svgInstagram { fill: #002c50; } .svgWatch { fill: #002c50; } .svgPin { fill: #002c50; } .svgLetter { fill: #002c50; }