Das Digitale Depot
Nebelhorn / Takelure
Gewicht: 10,20 kg
Objektmaß: 46,5 x 42,5 x 23,5 cm
Dieses Gerät dient der Erzeugung akustischer Signale an Bord. Schallsignale werden vor allem zur Warnung erzeugt, z. B. bei der Fahrt im Nebel oder auch zur Ankündigung von Manövern. Im Mittelalter wurden akustische Signale mit Signalhörnern oder Glocken erzeugt, später kam die mit einer Handkurbel betriebene Takelure in Gebrauch. Auf Dampfschiffen wurde Wasserdampf, auf Motorschiffen wird zumeist Pressluft zum Betrieb des Typhons verwendet.
Hinweis
Das DSM digitalisiert seine Sammlung und öffnet sie für alle. Wie in vielen historischen Sammlungen sind auch in den Beständen des DSM Archivalien und Objekte mit rassistischer und anderweitig diskriminierender Sprache dokumentiert. Wir möchten daher darauf hinweisen, dass verletzende Sprache und Bilder in der digitalen Sammlung vorkommen können. Das DSM versteht sich als forschende und lernende Institution und arbeitet seine Sammlungsbestände kritisch auf.
Wir danken für Hinweise zu diskriminierender (Bild-)Sprache, fehlender sowie falscher Information.
Kontakt
Wir freuen uns über Anregungen, Fragen und Hinweise (mit Angabe der Inventarnummer oder Signatur) unter
digitaldepot@dsm.museum